Die nachfolgenden Fragen beziehen sicher immer- sofern nicht anders angegeben – auf den Hund. Bei allen Multiple Choice Fragen ist jeweils nur eine Antwort richtig.
Nachfolgend haben Sie 55 Fragen. Es müssen 50 Fragen beantwortet werden. 5 Fragen MÜSSEN gestrichen werden, dieses können auch schriftlich zu beantwortende Fragen sein, hierzu schreiben Sie bitte einfach in das Feld "Streichfrage". Sollten Sie die 5 Fragen nicht streichen, werden 5 richtig beantwortete Fragen gestrichen.
Bei der Beantwortung der offenen Fragen reichen kurze Erklärungen aus.
Zur Beantwortung dieser Fragen stehen Ihnen 60 Minuten Zeit zur Verfügung.
Viel Erfolg!
22.
1) Die Scheinschwangerschaft tritt in der Regel 4 bis 9 Wochen nach der Läufigkeit auf.
2) Der Körper der Hündin steht während der Scheinschwangerschaft unter dem Einfluss gleicher Hormone wie bei einer richtigen Schwangerschaft.
3) Die Scheinschwangerschaft kann offen oder verdeckt auftreten.
4) Bei der Scheinschwangerschaft kann es zum Anschwellen der Milchdrüsen und Zitzen mit nachfolgendem Einschießen von Milch kommen.
5) Die Scheinschwangerschaft ist eine Erkrankung des Hundes.
27. Wie lautet das empfohlene Impfschema zur Grundimmunisierung der Core Komponenten nach Stiko Vet? (Bemerkung: Gemäß Stiko VET sind Hepatitis und Tollwut durch den Tierarzt individuell anzupassen, da die Erkrankungen in Deutschland durch konsequente Impfung eingedämmt scheinen. Dies sagt nichts über die Notwendigkeit dieser Impfungen für Grenzüberschreitung oder Teilnahme z.B. an einer Hundeschule aus).
a)
8. Lebenswoche – Leptospirose, Parvovirose, Staupe
12. Lebenswoche – Leptospirose, Parvovirose, Staupe
16. Lebenswoche – Parvovirose, Staupe
15. Lebensmonat – Leptospirose, Parvovirose, Staupe
b)
4. Lebenswoche – Leptospirose, Parvovirose, Staupe
8. Lebenswoche – Leptospirose, Parvovirose, Staupe
12. Lebenswoche – Parvovirose, Staupe
11. Lebensmonat – Leptospirose, Parvovirose, Staupe
c)
8. Lebenswoche – Leptospirose, Parvovirose, Staupe
12. Lebenswoche – Leptospirose, Parvovirose, Staupe
16. Lebenswoche – Parvovirose, Staupe,
25. Lebensmonat – Leptospirose, Parvovirose, Staupe
45. Beschreiben Sie kurz, woran Sie einen Notfall erkennen können und was Sie machen sollten.